Kolloide
Kolloide sind Makromoleküle, Teilchen oder Tröpfchen, die in einem anderen Medium, dem Dispersionsmedium, fein verteilt sind.
Bei den Kolloiden, die ich anbiete, handelt es sich ausschließlich um metallische Kolloide, die oft als kolloidale Metalle bezeichnet werden. Die Herstellung erfolgt mit hochreinen Metall-Elektroden (min. 99,9 -99,99% Reinheit) in bidestilliertem Wasser mit Kolloid-Generatoren.
Durch das Anlegen einer Spannung an 2 Metallelektroden (die Eine an PLUS, die Andere an MINUS), die sich in einem Gefäß mit bidestilliertem Wasser befinden, fließt ein Strom der Ionen u. kleinste Metallpartikel aus den Elektroden heraus löst. Bedingt durch die geringe Größe (im nano Meter Bereich) bleiben diese Partikel ungelöst in der Schwebe im Dispersionsmedium. Es entstehen dabei auch Metall-Ionen, ohne die ein Stromfluß nicht möglich wäre.
Eine besondere Eigenschaft der metallischen Kolloide ist die Streuung seitlich einfallenden Lichtes (Tyndal Effekt). An der Intensitat dieses Strueffektes kann man einen groben Eindruck zur Konzentration der Kolloide erhalten. Laserstrahl im kolloiddalen Silber