Bierbrauen
In diesem Lehrgang lernst Du das alte Handwerk des Brauens kennen.
Von der Auswahl der Malzsorten, die für die Farbe u. den Geschmack deines Bieres die Hauptverantwortung tragen, der Wahl der passenden Hefen und der Hopfensorten, hin zum Prozess des Einmaischens. Weiter mit den einzelnen Bierrasten, dem Hopfenkochen, dem Messen des errechten Stammwürzegahaltes. Zu dem erkalteten Sud wird dann die Hefe hinzu gegeben und dann heißt es warten... Nach ca 3-4 Wochen ist der Gärprozess abgeschlossen und das Jungbier kann auf Flaschen gezogen /geschlaucht) werden um zu reifen und CO2-Druck in der Flasche aufzubauen.
Wir werden mit einem Bierrechner im Internet arbeiten, um unser Bier zu gestalten und erhalten dabei ein Rezeptausdruck für unser Bier.
Um all diese Prozesse an einem Lehrgangstag durchzuführen, sind einzelne Prozesse dieser Kette vorab fertiggestellt und können lückenlos nacheinander abgearbeitet werden.